Freizeitangebote, Wirtschaftskraft und Lebensqualität – wie der Tourismus den Bezirk Schwaz prägt
Ohne Tourismus keine Seilbahnen, keine bewirtschafteten Hütten und kein vielfältiges Freizeitangebot: Der Tourismus im Bezirk Schwaz ist weit mehr als eine Wohlfühloase für unsere Gäste – er schafft Arbeitsplätze, Lebensqualität und ist ein starker Wirtschaftsmotor für die gesamte Region.
Der Bezirk Schwaz ist geprägt von einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, die aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind: Modernste Seilbahnen, bestens präparierte Skigebiete, gepflegte Rad- und Wanderwege, bewirtschaftete Almen und Hütten, ein breites kulinarisches Angebot, attraktive Wellnessmöglichkeiten und zahlreiche andere Attraktionen. Doch all diese Angebote wären ohne die starke touristische Nachfrage in dieser Form nicht finanzierbar.
„Wir leben dort, wo andere Urlaub machen – sowohl im Sommer als auch im Winter. Der Tourismus bietet nicht nur unseren Gästen unvergessliche Erlebnisse, sondern auch den Einheimischen eine außergewöhnliche Auswahl an Freizeitmöglichkeiten direkt vor der eigenen Haustür“, so Wirtschaftsbundobmann Alois Rainer.
Gerade diese Infrastruktur, die auch der heimischen Bevölkerung täglich zur Verfügung steht, basiert auf der wirtschaftlichen Kraft des Tourismus. Der Tourismus bringt nicht nur Gäste aus aller Welt in die Region, sondern sichert auch zahlreiche Arbeitsplätze und ermöglicht eine hohe Lebensqualität vor Ort.
Neben Betrieben wie Hotels, Restaurants, Seilbahnen und Freizeitanlagen profitieren auch zahlreiche weitere Unternehmen im Bezirk. Vom regionalen Handwerksbetrieb, über Zulieferer und Dienstleister bis hin zu Freizeitanbietern sowie Banken und Versicherungen – sie alle stehen in enger Beziehung mit der Tourismuswirtschaft. So sorgt der Tourismus für Wertschöpfungsketten, die weit über die Branche hinausreichen.
„Der Tourismus ist nicht nur eine wichtige Säule der regionalen Wirtschaft, sondern auch Garant für ein vielfältiges Freizeitangebot, von dem auch Einheimische täglich profitieren. Dieses Bewusstsein wollen wir stärker in den Vordergrund rücken“, betont Bezirksobmann Alois Rainer. Die positiven Seiten des Tourismus werden leider viel zu selten offen angesprochen. Seine Angebote werden meist selbstverständlich wahrgenommen.