Info Wahlkartenantrag

318 Landesgremium Versand-, Internet- und allgemeiner Handel

Wir UnternehmerInnen brauchen mehr Freiräume, weniger Bürokratie und verlässliche, faire Rahmenbedingungen. Dafür setzen wir uns als Tiroler Wirtschaftsbund mit voller Kraft tagtäglich ein.

Wir sind da, wenn Du uns brauchst – denn wir sind UnternehmerInnen wie Du. Unser großer Vorteil: Wir sind viele. Als stärkste Gruppe in der Tiroler Wirtschaftskammer können wir uns mit Deiner Stimme für Dich und Deine Anliegen stark machen. Je mehr wir zusammenstehen, desto mehr können wir erreichen.

Unsere KandidatInnen für das Landesgremium Versand-, Internet- und allgemeiner Handel, unsere Arbeit der letzten Jahre und unsere Forderungen für die Zukunft Deiner Branche – hier findest Du alles auf einen Blick.

„Erfahrung aus der Praxis, Verhandlungskraft für die Wirtschaft: Unsere KandidatInnen des Landesgremiums Versand-, Internet- und allgemeiner Handel mit Spitzenkandidat Markus Schwarzenberger sind UnternehmerInnen wie Du und setzen sich tagtäglich für Dich und Deine Branche ein.“

Barbara Thaler
Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer
und Landesobfrau des Wirtschaftsbundes

Für Dich erreicht:

Lehrberufs E-Commerce Kaufmann/frau
Stärkung und Förderung des Lehrberufs E-Commerce Kaufmann/frau durch zahlreiche Initiativen und Projekte auf Landes- und Bundesebene (Förderung von Lehrbüchern und Exkursionen, PR-Kampagnen, Veranstaltungen usw.).
E-Commerce Servicestelle
Einrichtung einer E-Commerce Servicestelle in der Wirtschaftskammer Tirol zur optimierten Betreuung und Beratung aller Mitgliedsbetriebe und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Tiroler Onlinehändler:innen.
Chinesische Online-Marktplätze
Teilerfolge im Kampf gegen chinesische Online-Marktplätze, die dazu führen, dass die Plattformen stärker von den nationalen und europäischen Behörden kontrolliert werden und die aktuelle Wettbewerbsverzerrung reduziert wird (z.B. Einstufungen als VLOP erreicht, Forderung nach Vorziehen der EU-Zollreform).

Das haben wir vor:

Bürokratieabbau
Abbau von Bürokratie und Handelshemmnissen durch Vereinfachung der Zollabwicklung, Abbau von Meldepflichten, Reduktion von Compliance- Vorschriften. Gesetze mit weiteren bürokratischen Belastungen müssen verhindert werden. Vervollständigung des EU-Binnenmarktes.
Keine Mehrfachregulierungen
Mitunter werden Themen durch überschneidende Regularien doppelt und dreifach reguliert. Das sorgt bei Unternehmen und auch Behörden für enormen Mehraufwand und kostet extreme Ressourcen (bspw. LieferkettenRL/EntwaldungsVO oder NIS2/RKE).
Gesetzgebung
Praxisnahe und praktikable Gesetzgebung auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene Aktuelle Gesetzesvorhaben insbesondere auf europäischer Ebene entbehren mitunter jeglicher Realität und müssen besser auf die Praxis zugeschnitten werden.

Lerne unseren Spitzenkandidaten Markus Schwarzenberger kennen – seine Visionen, seine Ziele, seine Geschichte.

Die wichtigsten Links auf einen Blick:

Dein Antrag Info Wahlkartenantrag
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner