Info Wahlkartenantrag

301 Landesgremium Lebensmittehandel

Wir UnternehmerInnen brauchen mehr Freiräume, weniger Bürokratie und verlässliche, faire Rahmenbedingungen. Dafür setzen wir uns als Tiroler Wirtschaftsbund mit voller Kraft tagtäglich ein.

Wir sind da, wenn Du uns brauchst – denn wir sind UnternehmerInnen wie Du. Unser großer Vorteil: Wir sind viele. Als stärkste Gruppe in der Tiroler Wirtschaftskammer können wir uns mit Deiner Stimme für Dich und Deine Anliegen stark machen. Je mehr wir zusammenstehen, desto mehr können wir erreichen.

Unsere KandidatInnen für das Landesgremium Lebensmittehandel, unsere Arbeit der letzten Jahre und unsere Forderungen für die Zukunft Deiner Branche – hier findest Du alles auf einen Blick.

„Erfahrung aus der Praxis, Verhandlungskraft für die Wirtschaft: Unsere KandidatInnen des Landesgremiums Lebensmittehandel mit Spitzenkandidat Stefan Mair sind UnternehmerInnen wie Du und setzen sich tagtäglich für Dich und Deine Branche ein.“

Barbara Thaler
Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer
und Landesobfrau des Wirtschaftsbundes

Für Dich erreicht:

Preisvergleichsrechner
Der geplante Preisvergleichsrechner des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) wurde erfolgreich verhindert.
Rücknahmeautomaten
Der Fördertopf für Rücknahmeautomaten von Einwegpfandgebinden wurde um 10 Millionen Euro aufgestockt, speziell zugunsten kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Lebensmittelhandel.
Steuerliche Erleichterungen für Lebensmittelspenden
Es wurden steuerliche Anreize geschaffen, um die Spende von Lebensmitteln zu erleichtern und somit Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

Das haben wir vor:

Unternehmensliste mit entsorgten Lebensmittelmengen
Die Unternehmensliste mit entsorgten Lebensmittelmengen (§ 11a AWG) benachteiligt Unternehmen und muss abgeschafft werden, um Wettbewerbsnachteile und Stigmatisierung zu vermeiden.
Netzwerk- und Informationssystemsicherheitsgesetz
Der gesamte Lebensmittelhandel sollte vom Netzwerk- und Informationssystemsicherheitsgesetz (NISG) 2024 ausgenommen werden, um unnötige bürokratische Belastungen zu verhindern.
Territoriale Lieferbeschränkungen
Wir setzen uns für die Beseitigung von territorialen Lieferbeschränkungen (TSC: Territorial Supply Constraints) ein, um den freien Warenverkehr zu fördern und Preisunterschiede innerhalb der EU zu minimieren.

Lerne unseren Spitzenkandidaten Stefan Mair kennen – seine Visionen, seine Ziele, seine Geschichte.

Die wichtigsten Links auf einen Blick:

Dein Antrag Info Wahlkartenantrag
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner