Info Wahlkartenantrag

606 Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe

Wir UnternehmerInnen brauchen mehr Freiräume, weniger Bürokratie und verlässliche, faire Rahmenbedingungen. Dafür setzen wir uns als Tiroler Wirtschaftsbund mit voller Kraft tagtäglich ein.

Wir sind da, wenn Du uns brauchst – denn wir sind UnternehmerInnen wie Du. Unser großer Vorteil: Wir sind viele. Als stärkste Gruppe in der Tiroler Wirtschaftskammer können wir uns mit Deiner Stimme für Dich und Deine Anliegen stark machen. Je mehr wir zusammenstehen, desto mehr können wir erreichen.

Unsere KandidatInnen für die Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe, unsere Arbeit der letzten Jahre und unsere Forderungen für die Zukunft Deiner Branche – hier findest Du alles auf einen Blick.

„Erfahrung aus der Praxis, Verhandlungskraft für die Wirtschaft: Unsere KandidatInnen der Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe mit Spitzenkandidat Georg Giner sind UnternehmerInnen wie Du und setzen sich tagtäglich für Dich und Deine Branche ein.“

Barbara Thaler
Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer
und Landesobfrau des Wirtschaftsbundes

Für Dich erreicht:

Imagevideos für Tiroler Freizeitbetriebe
Produktion und Bewerbung von Videos für Berufsgruppen wie Fitnessstudios, Tanzschulen, Event- und Reitbetriebe, um die Attraktivität der Tiroler Freizeitwirtschaft zu steigern.
Rechtliche Verbesserungen im Bereich Camping
Erhöhung der zulässigen überdeckten Fläche für Mobilheime und Verschärfung der Strafen für Wildcampieren.
Zeitgemäßer Nachweis für „austria-guides“
Einführung eines modernen Ausweises für geprüfte Tiroler Fremdenführer. Gruppen-Guidelines für Stadtführungen in Innsbruck.
AGB-Standards für Freizeitbetriebe
Entwicklung und Einführung branchenspezifischer Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) für Berufsgruppen wie Fremdenführer, Fitnessstudios und Tanzschulen.

Das haben wir vor:

Gleichstellung von Landwirtschafts- und Reitbetrieben
Wir fordern gleiche rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für beide Betriebstypen.
Förderung digitaler Kompetenzen
Schulungen zu digitalen Trends und Technologien sollen die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe sichern.
Personenobergrenze bei Stadtführungen
Verbindliche Begrenzung auf 30 Teilnehmer:innen, um Qualität, Sicherheit und Innenstadtentlastung zu gewährleisten.
Bürokratieabbau
Vereinfachung von Verwaltungsprozessen, insbesondere bei Veranstaltungsmeldungen, und Abbau regulatorischer Hürden.
Lehrlings- und Ausbildungsprogramme
Kooperationen mit Schulen und Universitäten sollen junge Talente für die Branche begeistern.
Anerkennung gewerblicher Sportbetriebe
Gewerbliche Sportanbieter müssen als bedeutende Bewegungsförderer stärker in die Sportlandschaft eingebunden werden.

Lerne unseren Spitzenkandidaten Georg Giner kennen – seine Visionen, seine Ziele, seine Geschichte.

Die wichtigsten Links auf einen Blick:

Dein Antrag Info Wahlkartenantrag
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner