Info Wahlkartenantrag

314 Landesgremium Maschinen- und Technologiehandel

Wir UnternehmerInnen brauchen mehr Freiräume, weniger Bürokratie und verlässliche, faire Rahmenbedingungen. Dafür setzen wir uns als Tiroler Wirtschaftsbund mit voller Kraft tagtäglich ein.

Wir sind da, wenn Du uns brauchst – denn wir sind UnternehmerInnen wie Du. Unser großer Vorteil: Wir sind viele. Als stärkste Gruppe in der Tiroler Wirtschaftskammer können wir uns mit Deiner Stimme für Dich und Deine Anliegen stark machen. Je mehr wir zusammenstehen, desto mehr können wir erreichen.

Unsere KandidatInnen für das Landesgremium Maschinen- und Technologiehandel, unsere Arbeit der letzten Jahre und unsere Forderungen für die Zukunft Deiner Branche – hier findest Du alles auf einen Blick.

„Erfahrung aus der Praxis, Verhandlungskraft für die Wirtschaft: Unsere KandidatInnen des Landesgremiums Maschinen- und Technologiehandel mit Spitzenkandidat Peter Seiwald sind UnternehmerInnen wie Du und setzen sich tagtäglich für Dich und Deine Branche ein.“

Barbara Thaler
Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer
und Landesobfrau des Wirtschaftsbundes

Für Dich erreicht:

Speichermedienvergütung
Forderungen nach drastischen Tariferhöhungen von bis zu 600 % wurden abgewendet. Das Bundesgremium setzt sich weiterhin für eine Tarifsenkung und eine langfristige Reform des Systems ein.
Normung Kassentische
Die neue Norm EN 18111 wurde mit österreichischer Beteiligung entwickelt und gewährleistet Produktions- und Planungssicherheit sowie den Schutz der Mitarbeiter:innen.
Sekundärrohstoffhandel
Wichtige Punkte zur Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie wurden eingebracht. Der freie Handel mit Sekundärrohstoffen wurde gesichert, etwa durch den Ausschluss von Eisenschrott aus der Liste kritischer Rohstoffe.

Das haben wir vor:

Reform der Speichermedienvergütung
Einführung eines staatlich finanzierten Systems zur Entlastung des Handels und Modernisierung des veralteten Vergütungssystems.
Abfallbegriff neu denken
Abfallstoffe sollen als wertvolle Sekundärrohstoffe anerkannt und gesetzlich von Abfall getrennt werden, um den Wertstoffkreislauf zu stärken.
Freier Handel mit Sekundärrohstoffen
Optimierung der Abfallverbringung auf EU-Ebene, um Einschränkungen zu verhindern und Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden.

Lerne unseren Spitzenkandidaten Peter Seiwald kennen – seine Visionen, seine Ziele, seine Geschichte.

Die wichtigsten Links auf einen Blick:

Dein Antrag Info Wahlkartenantrag
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner