Info Wahlkartenantrag

313 Landesgremium Baustoff-, Eisen- und Holzhandel

Wir UnternehmerInnen brauchen mehr Freiräume, weniger Bürokratie und verlässliche, faire Rahmenbedingungen. Dafür setzen wir uns als Tiroler Wirtschaftsbund mit voller Kraft tagtäglich ein.

Wir sind da, wenn Du uns brauchst – denn wir sind UnternehmerInnen wie Du. Unser großer Vorteil: Wir sind viele. Als stärkste Gruppe in der Tiroler Wirtschaftskammer können wir uns mit Deiner Stimme für Dich und Deine Anliegen stark machen. Je mehr wir zusammenstehen, desto mehr können wir erreichen.

Unsere KandidatInnen für das Landesgremium Baustoff-, Eisen- und Holzhandel , unsere Arbeit der letzten Jahre und unsere Forderungen für die Zukunft Deiner Branche – hier findest Du alles auf einen Blick.

„Erfahrung aus der Praxis, Verhandlungskraft für die Wirtschaft: Unsere KandidatInnen des Landesgremiums Baustoff-, Eisen- und Holzhandel mit Spitzenkandidat Othmar Lutz sind UnternehmerInnen wie Du und setzen sich tagtäglich für Dich und Deine Branche ein.“

Barbara Thaler
Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer
und Landesobfrau des Wirtschaftsbundes

Für Dich erreicht:

EU-Entwaldungsverordnung im Fokus
Der österreichische Holzhandel wurde umfassend über die Herausforderungen der EUDR (EU-Entwaldungsverordnung) informiert. Durch die Beteiligung in Arbeitsgruppen und den intensiven Austausch mit der Holz- und Papierindustrie sowie EuroCommerce wurden praxisorientierte Lösungsansätze eingebracht.
Sicherer Umgang mit Pyrotechnik
Nachhaltige Medienarbeit und Zusammenarbeit mit dem BMI und KFV im Projekt „Gemeinsam Sicher“ haben das Bewusstsein für sichere Pyrotechnik geschärft.
Customer Expert App
Die Lehr-App vermittelt Fachwissen im Baustoff-, Eisenwaren-, Haushaltswaren- und Holzhandel. Mit über 700 verliehenen STAR-Zertifikaten ist sie ein Erfolg und fördert die Qualifikation junger Fachkräfte.

Das haben wir vor:

Effiziente Umsetzung der EUDR und des EU-Lieferkettengesetzes
Die Berichterstattungspflichten aus der EUDR und der CSDDD sollen in einer gemeinsamen Datenbank zusammengeführt werden, um Doppelmeldungen zu vermeiden. Zudem fordern wir eine Verschiebung der EUDR, um Unternehmen genügend Vorbereitungszeit zu geben.
Bürokratieabbau
Die Vielzahl an EU-Vorschriften wie CSRD, Ökodesign- Verordnung oder Taxonomie belastet österreichische Unternehmen massiv. Es braucht dringend Maßnahmen, um den bürokratischen Aufwand zu reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Wirtschaftsstandort stärken
Die beim WKO-Baugipfel besprochenen Maßnahmen müssen rasch und vollständig umgesetzt werden, um neue Impulse für die Wirtschaft zu setzen und den Standort Österreich nachhaltig zu stärken.

Lerne unseren Spitzenkandidaten Othmar Lutz kennen – seine Visionen, seine Ziele, seine Geschichte.

Die wichtigsten Links auf einen Blick:

Dein Antrag Info Wahlkartenantrag
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner