Info Wahlkartenantrag

119 Landesinnung Lebensmittelgewerbe

Wir UnternehmerInnen brauchen mehr Freiräume, weniger Bürokratie und verlässliche, faire Rahmenbedingungen. Dafür setzen wir uns als Tiroler Wirtschaftsbund mit voller Kraft tagtäglich ein.

Wir sind da, wenn Du uns brauchst – denn wir sind UnternehmerInnen wie Du. Unser großer Vorteil: Wir sind viele. Als stärkste Gruppe in der Tiroler Wirtschaftskammer können wir uns mit Deiner Stimme für Dich und Deine Anliegen stark machen. Je mehr wir zusammenstehen, desto mehr können wir erreichen.

Unsere KandidatInnen für die Landesinnung Lebensmittelgewerbe, unsere Arbeit der letzten Jahre und unsere Forderungen für die Zukunft Deiner Branche – hier findest Du alles auf einen Blick.

„Erfahrung aus der Praxis, Verhandlungskraft für die Wirtschaft: Unsere KandidatInnen der Landesinnung Lebensmittelgewerbe mit Spitzenkandidat Georg Schuler sind UnternehmerInnen wie Du und setzen sich tagtäglich für Dich und Deine Branche ein.“

Barbara Thaler
Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer
und Landesobfrau des Wirtschaftsbundes

Für Dich erreicht:

Konditorei als UNESCO-Kulturerbe
Das traditionelle Handwerk der Zuckerbäckerei wurde in die Liste des immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen.
Schutz der klassischen österreichischen Wurstwarenproduktion
Erfolgreiche Abwehr eines EU-Verbots von Nitritpökelsalz zur Sicherung der traditionellen Herstellung.
Zertifizierte Ausbildung „Brotsommelier und Brotsommelière“
Einführung einer spezialisierten Fortbildung für Bäckermeister:innen auf höchstem Niveau.
Neue Ausbildung zum Schokoladen-Sommelier
In Zusammenarbeit mit der LM-Akademie startet 2025 eine Fortbildung für Konditormeister:innen mit Modulen in Österreich und Deutschland.

Das haben wir vor:

Verschiebung der Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung
Wir fordern eine angemessene Übergangsfrist, um den Betrieben ausreichend Zeit für die Anpassung an neue Anforderungen zu geben und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
Abbau rechtlicher Hürden
Freistellung von der lebensmittelrechtlichen Haftung bei kostenfreier Abgabe von Lebensmitteln an Sozialmärkte: Ziel ist es, rechtliche Hürden abzubauen, um Lebensmittelspenden zu erleichtern und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Anpassung der Förder- und Pauschalierungsmöglichkeiten
Gleiche Förder- und Pauschalierungsmöglichkeiten wie für die direktvermarktende Landwirtschaft auch für gewerbliche Lebensmittelhersteller (KMU): Wir setzen uns für faire
Wettbewerbsbedingungen und gleiche finanzielle Unterstützungsmaßnahmen für kleine und mittlere Unternehmen im Lebensmittelgewerbe ein.

Lerne unseren Spitzenkandidaten Georg Schuler kennen – seine Visionen, seine Ziele, seine Geschichte.

Die wichtigsten Links auf einen Blick:

Dein Antrag Info Wahlkartenantrag
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner