Info Wahlkartenantrag

116 Landesinnung Kunsthandwerke

Wir UnternehmerInnen brauchen mehr Freiräume, weniger Bürokratie und verlässliche, faire Rahmenbedingungen. Dafür setzen wir uns als Tiroler Wirtschaftsbund mit voller Kraft tagtäglich ein.

Wir sind da, wenn Du uns brauchst – denn wir sind UnternehmerInnen wie Du. Unser großer Vorteil: Wir sind viele. Als stärkste Gruppe in der Tiroler Wirtschaftskammer können wir uns mit Deiner Stimme für Dich und Deine Anliegen stark machen. Je mehr wir zusammenstehen, desto mehr können wir erreichen.

Unsere KandidatInnen für die Landesinnung Kunsthandwerke, unsere Arbeit der letzten Jahre und unsere Forderungen für die Zukunft Deiner Branche – hier findest Du alles auf einen Blick.

„Erfahrung aus der Praxis, Verhandlungskraft für die Wirtschaft: Unsere KandidatInnen der Landesinnung Kunsthandwerke mit Spitzenkandidat Peter Pfötscher sind UnternehmerInnen wie Du und setzen sich tagtäglich für Dich und Deine Branche ein.“

Barbara Thaler
Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer
und Landesobfrau des Wirtschaftsbundes

Für Dich erreicht:

Abschaffung der Punzierungsgebühr
Die Gebühren für die gesetzlich vorgeschriebene Punzierung von Edelmetallgegenständen wurden erfolgreich abgeschafft, was zu einer finanziellen Entlastung der Kunsthandwerksbetriebe führt.
Spezialisierung im Kunsthandwerk
Durch enge Zusammenarbeit mit verwandten Gewerben wurde die Spezialisierung im Kunsthandwerk gefördert, um klare Abgrenzungen zu freien Gewerben zu schaffen und die Qualität der handwerklichen Erzeugnisse zu sichern.
Förderung von Nachwuchs und Sichtbarkeit
Gezielte Marketingaktionen (z.B. (Goldschmied:innen; Musikinstrumentenerzeuger:innen) sowie Lehrlingswettbewerbe (z.B. Buchbinder:innen) stärken das Image und die Attraktivität des Kunsthandwerks.

Das haben wir vor:

Erhalt der Gewerberegelung
Sicherstellung der Qualität im Kunsthandwerk durch Beibehaltung der
reglementierten Gewerbe und dauerhafte Verankerung der Meisterprüfungsordnungen auf Niveau 6 des Nationalen Qualifikationsrahmens (NQR).
Senkung der Lohnnebenkosten
Mehr Netto vom Brutto durch Reduktion der Lohn- und Gehaltsnebenkosten, um die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe zu stärken.
Abbau von Bürokratie
Schaffung unternehmerfreundlicher Strukturen und Reduzierung administrativer Hürden, um den Kunsthandwerksbetrieben den Arbeitsalltag zu erleichtern.

Lerne unseren Spitzenkandidaten Peter Pfötscher kennen – seine Visionen, seine Ziele, seine Geschichte.

Die wichtigsten Links auf einen Blick:

Dein Antrag Info Wahlkartenantrag
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner