Info Wahlkartenantrag

115 Landesinnung Fahrzeugtechnik

Wir UnternehmerInnen brauchen mehr Freiräume, weniger Bürokratie und verlässliche, faire Rahmenbedingungen. Dafür setzen wir uns als Tiroler Wirtschaftsbund mit voller Kraft tagtäglich ein.

Wir sind da, wenn Du uns brauchst – denn wir sind UnternehmerInnen wie Du. Unser großer Vorteil: Wir sind viele. Als stärkste Gruppe in der Tiroler Wirtschaftskammer können wir uns mit Deiner Stimme für Dich und Deine Anliegen stark machen. Je mehr wir zusammenstehen, desto mehr können wir erreichen.

Unsere KandidatInnen für die Landesinnung Fahrzeugtechnik, unsere Arbeit der letzten Jahre und unsere Forderungen für die Zukunft Deiner Branche – hier findest Du alles auf einen Blick.

„Erfahrung aus der Praxis, Verhandlungskraft für die Wirtschaft: Unsere KandidatInnen der Landesinnung Fahrzeugtechnik mit Spitzenkandidat Elmar Schmarl sind UnternehmerInnen wie Du und setzen sich tagtäglich für Dich und Deine Branche ein.“

Barbara Thaler
Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer
und Landesobfrau des Wirtschaftsbundes

Für Dich erreicht:

Standards für Hochvolt-Fahrzeuge
Die OVE-Richtlinie 19 definiert Standards für Reparatur und Wartung und wurde in die duale Ausbildung intigriert.
EU-Standard SERMI eingeführt
Einheitliche Akkreditierung für Reparaturinformationen (RMI) verhindert Datenweitergabe und reduziert Aufwand.
§ 57a-Dialog etabliert
Zur Klärung von Interpretationsunterschieden bei der Fahrzeugüberprüfung wurde ein Dialogforum eingerichtet.
Dieses bringt Ministerien, Bundesländer und Stakeholder unter der Leitung der Bundesinnung an einen Tisch, um eine einheitliche Vorgehensweise zu fördern.
Moderner Mitglieder-Service
Der Podcast „AutoFunk“ erreicht monatlich 30 % der Mitglieder mit praxisnahen Informationen.

Das haben wir vor:

Leistbare Mobilität sichern
Fahrzeuge bleiben aufgrund steigender Preise länger im Einsatz. Es müssen Maßnahmen gesetzt werden, um deren Wartung und Sicherheit kostengünstig zu gewährleisten.
Branchenspezifische Anpassungen im Data Act
Der Data Act muss um klare Regelungen für die Nutzung von Fahrzeugdaten ergänzt werden, um einen fairen und wettbewerbsfreundlichen Zugang zu gewährleisten.
Praxistaugliche Umsetzung des EU-Verkehrssicherheitspakets
Verkehrssicherheitsmaßnahmen müssen nationale Besonderheiten wie Topografie und Verwaltungsstrukturen berücksichtigen. Einheitliche Datenstandards sind innerhalb Österreichs notwendig, um den EU- weiten Datenaustausch zu ermöglichen.

Lerne unseren Spitzenkandidaten Elmar Schmarl kennen – seine Visionen, seine Ziele, seine Geschichte.

Die wichtigsten Links auf einen Blick:

Dein Antrag Info Wahlkartenantrag
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner