Info Wahlkartenantrag

112 Landesinnung Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker

Wir UnternehmerInnen brauchen mehr Freiräume, weniger Bürokratie und verlässliche, faire Rahmenbedingungen. Dafür setzen wir uns als Tiroler Wirtschaftsbund mit voller Kraft tagtäglich ein.

Wir sind da, wenn Du uns brauchst – denn wir sind UnternehmerInnen wie Du. Unser großer Vorteil: Wir sind viele. Als stärkste Gruppe in der Tiroler Wirtschaftskammer können wir uns mit Deiner Stimme für Dich und Deine Anliegen stark machen. Je mehr wir zusammenstehen, desto mehr können wir erreichen.

Unsere KandidatInnen für die Landesinnung Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker, unsere Arbeit der letzten Jahre und unsere Forderungen für die Zukunft Deiner Branche – hier findest Du alles auf einen Blick.

„Erfahrung aus der Praxis, Verhandlungskraft für die Wirtschaft: Unsere KandidatInnen der Landesinnung Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker mit Spitzenkandidat Helmut Brenner sind UnternehmerInnen wie Du und setzen sich tagtäglich für Dich und Deine Branche ein.“

Barbara Thaler
Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer
und Landesobfrau des Wirtschaftsbundes

Für Dich erreicht:

PV-Umsatzsteuerbefreiung

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Finanzen (BMF) zur praxisgerechten Umsetzung der Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen.

Moderner Lehrberuf Elektrotechnik
Entwicklung eines neuen, zukunftsorientierten Lehrberufs für die Elektrotechnik, um den Anforderungen der Branche gerecht zu werden.
Karriereweg bis NQR 7
Schaffung eines durchgängigen Ausbildungswegs – vom Einstieg auf Niveau des Nationalen Qualifikationsrahmens (NQR) Level 3 bis hin zum Master of Science (NQR Level 7).

Das haben wir vor:

Klarstellung im Gewerberecht
Forderung nach Streichung der freien Gewerbe „Montage von Photovoltaik- und Solarmodulen ohne Anschlussarbeiten“ sowie „Installation von elektrischen Anlagen
bis 42 Volt und 100 Watt“, um einheitliche Qualitätsstandards sicherzustellen.
Steuerliche Förderung
Erweiterung der Umsatzsteuerbefreiung auf Energiespeichersysteme und Maßnahmen zur Netzentlastung, um die Energieeffizienz zu fördern.
OIB-Richtlinien optimieren
Keine pauschalen elektrotechnischen Anforderungen in den OIB-Richtlinien; Brandschutz- und Blitzschutzmaßnahmen müssen individuell von Sachverständigen beurteilt werden, um kosteneffiziente Lösungen zu gewährleisten.

Lerne unseren Spitzenkandidaten Helmut Brenner kennen – seine Visionen, seine Ziele, seine Geschichte.

Die wichtigsten Links auf einen Blick:

Dein Antrag Info Wahlkartenantrag
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner