Info Wahlkartenantrag

108 Landesinnung Tischler und Holzgestalter

Wir UnternehmerInnen brauchen mehr Freiräume, weniger Bürokratie und verlässliche, faire Rahmenbedingungen. Dafür setzen wir uns als Tiroler Wirtschaftsbund mit voller Kraft tagtäglich ein.

Wir sind da, wenn Du uns brauchst – denn wir sind UnternehmerInnen wie Du. Unser großer Vorteil: Wir sind viele. Als stärkste Gruppe in der Tiroler Wirtschaftskammer können wir uns mit Deiner Stimme für Dich und Deine Anliegen stark machen. Je mehr wir zusammenstehen, desto mehr können wir erreichen.

Unsere KandidatInnen für die Landesinnung Tischler und Holzgestalter, unsere Arbeit der letzten Jahre und unsere Forderungen für die Zukunft Deiner Branche – hier findest Du alles auf einen Blick.

„Erfahrung aus der Praxis, Verhandlungskraft für die Wirtschaft: Unsere KandidatInnen der Landesinnung Tischler und Holzgestalter mit Spitzenkandidat Helmuth Hehenberger sind UnternehmerInnen wie Du und setzen sich tagtäglich für Dich und Deine Branche ein.“

Barbara Thaler
Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer
und Landesobfrau des Wirtschaftsbundes

Für Dich erreicht:

Einführung einer eigenen Lohnordnung
Einführung einer eigenen Lohnordnung Für Tischler im Kollektivvertrag für Angestellte im Gewerbe und Handwerk. Dadurch gibt es Lohngruppen, die besser auf die spezifischen Anforderungen der Branche abgestimmt sind.
Erfolgreiches Projekt „Fenstersanierung“
Mitgliedsbetriebe profitieren von technischen Unterlagen, Schulungen, Checklisten und Werbefoldern zur Modernisierung von Holzfenstern ohne Ausbau – ein nachhaltiger Ansatz für den Gebäudebereich.
Überarbeitung der Meisterprüfungsordnungen
Überarbeitung der Meisterprüfungsordnungen für Tischler und verwandte Berufe wie Bootsbauer, Bildhauer und Drechsler. Die neue Prüfungsordnung stärkt die Qualität und Praxisnähe der Ausbildung.

Das haben wir vor:

Entbürokratisierung bei EU-Vorgaben
Praxisnahe Lösungen für entwaldungsfreie Lieferketten, ESG-Vorgaben und Dokumentationspflichten, um unnötige Belastungen zu vermeiden.
Digitale Technologien
Gezielte Förderprogramme und Beratungsangebote sollen Tischlereien wettbewerbsfähig halten.
Kostenfreie Normen
Technische Normen und Vorschriften müssen für Unternehmen kostenfrei zugänglich sein.
Moderne Ausbildung
Lehrpläne und Prüfungsordnungen regelmäßig an neue Technologien anpassen, um Lehrlinge, Facharbeiter:innen und Meister:innen optimal auf die Praxis vorzubereiten.

Lerne unseren Spitzenkandidaten Helmuth Hehenberger kennen – seine Visionen, seine Ziele, seine Geschichte.

Die wichtigsten Links auf einen Blick:

Dein Antrag Info Wahlkartenantrag
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner