Info Wahlkartenantrag

106 Landesinnung Bauhilfsgewerbe

Wir UnternehmerInnen brauchen mehr Freiräume, weniger Bürokratie und verlässliche, faire Rahmenbedingungen. Dafür setzen wir uns als Tiroler Wirtschaftsbund mit voller Kraft tagtäglich ein.

Wir sind da, wenn Du uns brauchst – denn wir sind UnternehmerInnen wie Du. Unser großer Vorteil: Wir sind viele. Als stärkste Gruppe in der Tiroler Wirtschaftskammer können wir uns mit Deiner Stimme für Dich und Deine Anliegen stark machen. Je mehr wir zusammenstehen, desto mehr können wir erreichen.

Unsere KandidatInnen für die Landesinnung Bauhilfsgewerbe, unsere Arbeit der letzten Jahre und unsere Forderungen für die Zukunft Deiner Branche – hier findest Du alles auf einen Blick.

„Erfahrung aus der Praxis, Verhandlungskraft für die Wirtschaft: Unsere KandidatInnen der Landesinnung Bauhilfsgewerbe mit Spitzenkandidat Hans-Peter Springinsfeld sind UnternehmerInnen wie Du und setzen sich tagtäglich für Dich und Deine Branche ein.“

Barbara Thaler
Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer
und Landesobfrau des Wirtschaftsbundes

Für Dich erreicht:

Werbekampagne „Profis am Werk“

Die Kampagne macht die Lehrberufe und Gewerke der Branche österreichweit sichtbar.

Projekt „Zukunft Arbeitswelt Baunebengewerbe“
Eine umfassende Umfrage der Sozialpartner zeigt, wie die Jugend tickt und welche Chancen die Gewerke in Zukunft haben. Die Ergebnisse helfen den Mitgliedsbetrieben, Jugendliche gezielt anzusprechen und für die Berufe zu begeistern.
Erfolge in der Aus- und Weiterbildung
Vier Meisterprüfungsordnungen und drei Befähigungsprüfungsordnungen wurden auf das Niveau 6 und 7 des Nationalen Qualifikationsrahmens (NQR) überarbeitet.

Das haben wir vor:

Nachhaltigkeitsberichterstattung und Bürokratie abbauen
EU-Vorgaben wie Nachhaltigkeitsberichte und Taxonomie überfordern KMU. Klare Entlastungsmaßnahmen sind dringend nötig.
KFZ-Sachbezug und NOVA
Die aktuellen Regelungen für Spezial- und Montagefahrzeugen wie Kasten- oder Pritschenwagen erweisen sich als unverhältnismäßig und viel zu bürokratisch. Wir fordern die Wiedereinführung einer allgemeinen Sachbezugsbefreiung und
die Abschaffung der NOVA, um Unternehmen zu entlasten und die Konkurrenzfähigkeit zu stärken.
Vergabe von Gewerbeberechtigungen verbessern
Es braucht mehr Mitsprache der Wirtschaftskammer bei der Vergabe von Gewerbeberechtigungen. Ein Mindestmaß an Ausbildung, wie ein Lehrabschluss und die Unternehmerprüfung, sollte Pflicht sein, um Qualität durch Qualifikation sicherzustellen.

Lerne unseren Spitzenkandidaten Hans-Peter Springinsfeld kennen – seine Visionen, seine Ziele, seine Geschichte.

Die wichtigsten Links auf einen Blick:

Dein Antrag Info Wahlkartenantrag
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner