Info Wahlkartenantrag

103 Landesinnung Dachdecker, Glaser und Spengler

Wir UnternehmerInnen brauchen mehr Freiräume, weniger Bürokratie und verlässliche, faire Rahmenbedingungen. Dafür setzen wir uns als Tiroler Wirtschaftsbund mit voller Kraft tagtäglich ein.

Wir sind da, wenn Du uns brauchst – denn wir sind UnternehmerInnen wie Du. Unser großer Vorteil: Wir sind viele. Als stärkste Gruppe in der Tiroler Wirtschaftskammer können wir uns mit Deiner Stimme für Dich und Deine Anliegen stark machen. Je mehr wir zusammenstehen, desto mehr können wir erreichen.

Unsere KandidatInnen für die Landesinnung Dachdecker, Glaser und Spengler, unsere Arbeit der letzten Jahre und unsere Forderungen für die Zukunft Deiner Branche – hier findest Du alles auf einen Blick.

„Erfahrung aus der Praxis, Verhandlungskraft für die Wirtschaft: Unsere KandidatInnen der Landesinnung Dachdecker, Glaser und Spengler mit Spitzenkandidat Thomas Senn sind UnternehmerInnen wie Du und setzen sich tagtäglich für Dich und Deine Branche ein.“

Barbara Thaler
Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer
und Landesobfrau des Wirtschaftsbundes

Für Dich erreicht:

Einsparungen

Kostengünstiger Zugang zu Normen durch das „meinNormen Paket“.

Internationaler Erfolg

Weltmeisterschaften der jungen Dachdecker:innen 2024 in Innsbruck.

Moderne Bildung
Moderne Ausbildung und Prüfungsvorbereitung (u. a. Projekt „Lehre To Go“) durch aktuelle Materialien, Ausbildungsleitfäden und angepasste Meisterprüfungsordnungen.
Werbekampagne
Die Werbekampagne „Ich mach das!“ begeistert für die Gewerke und Lehrberufe der Innung.

Das haben wir vor:

Rechtssicherheit für Spenglerbetriebe
Nach Entscheidungen des Verwaltungsgerichtshofs wurden Spenglerbetriebe ins Bauarbeiter- Urlaubs- und Abfertigungsgesetz (BUAG) einbezogen. Wir kämpfen für klare Rahmenbedingungen. Durch Nachverhandlungen wurden bereits Nachzahlungen für die 6. Urlaubswoche halbiert und eine Ratenzahlungsmöglichkeit über 18 Monate erreicht.
Entlastungen
Spürbare Entlastung der Betriebe durch Reduzierung der Lohnnebenkosten.
Modernisierung

Wettbewerbsvorsprung für das Glaser-Handwerk sichern, Forcierung von Digitalisierung und innovativer Instrumente wie KI

Handwerkerbonus sichern

Fortführung dieses wichtigen Instruments für das Handwerk.

Anhebung der Schwellenwerte

Anhebung der Schwellenwerte für vereinfachte Vergabeverfahren.

Strengere Kriterien für Gewerbeberechtigungen

Sicherung der Qualität in der Branche.

Stärkung der Q2-Offensive „Qualität durch Qualifikation"

Die Meisterprüfung als Kernstück der Ausbildung soll weiter gefördert werden, um hohe Qualitätsstandards zu sichern.

Lerne unseren Spitzenkandidaten Thomas Senn kennen – seine Visionen, seine Ziele, seine Geschichte.

Die wichtigsten Links auf einen Blick:

Dein Antrag Info Wahlkartenantrag
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner